Cette page est uniquement disponible en allemand


Laboruntersuchungen in der Offizin

Die Kursreihe "Laboruntersuchungen in der Offizin" besteht aus mehreren kombinierbaren Modulen:

  • Theoretische Grundlagen und Interpretation von Laborwerten: E-Learning und Live-Webinar
  • Umgang mit Laborproben: Live-Webinar
  • Umsetzung in der Praxis: Praxisarbeit 

Bei einer Buchung des Angebots "Laboruntersuchungen in der Offizin: Theoretische Grundlagen und Interpretation von Laborwerten"  sind das vorbereitende E-Learning und das Live-Webinar inbegriffen.

Inhalt

Von der medizinischen Arbeitshypothese bis zur Empfehlung einer Massnahme basierend auf dem Laborresultat – Laboranalytik ist bei gezieltem Einsatz auch in der Apotheke ein wichtiges Instrument für eine erweiterte Beratung. Das E-Learning erklärt die Grundlagen des labormedizinischen Prozesses, beleuchtet die Möglichkeiten der Labordiagnostik vor Ort (POCT) oder in Zusammenarbeit mit einem externen Labor. Häufig bestimmte Laborparameter, für die es in der Apotheke mögliche, sinnvolle Indikationen gibt, werden ebenso beleuchtet wie das grundsätzliche Vorgehen von der Veranlassung einer Laborwertbestimmung, über die Interpretation des Messwerts bis zur Empfehlung einer Massnahme.

Im Live Webinar (online) vertieft und erweitert ein erfahrener Arzt die im E-Learning gelernte Theorie. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über Laborparameter und deren Interpretation. Zudem wird diskutiert, welche Messungen in der Apotheke sinnvoll sind und welche heikel/schwierig. Anhand von Fallbeispielen wird das erworbene Wissen vertieft und die Interpretation von Messwerten geübt.

Tipps und Tricks für die Handhabung von Laborproben im Alltag erhält der Teilnehmende im Live-Webinar "Umgang mit Laborproben". Die neu erworbenen Kompetenzen können in der optionalen, abschliessenden Praxisarbeit angewendet werden.

 

Referent und wissenschaftlicher Beirat

Dr. med. Paul Friderich, Spezialist für Labormedizin FAMH in medizinischer Mikrobiologie und in den Neben- fächer klinische Chemie und Hämatologie.

 

Akkreditierung

Das Modul "Theoretische Grundlagen und Interpretation von Laborwerten" ist als Fort- und Weiterbildung in FPH Offizinpharmazie (Rolle 1, Inhaltshema 7) akkreditiert sowie als Fort- und Weiterbildung für den Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung: E-Learning 25 FPH-Punkte, Live-Webinar 25 FPH-Punkte. 

Das Modul "Umgang mit Laborproben"  ist als Fort- und Weiterbildung in Offizinpharmazie (Rolle 1, Inhaltshema 7) akkreditiert: Live-Webinar 12.5 FPH-Punkte.

Das Modul "Umsetzung in der Praxis" ist als Weiterbildung in Offizinpharmazie (Rolle 1, Inhaltsthema 7) akkreditiert: Praxisarbeit 25 FPH-Punkte.

Anmeldung

Im Moment ist der Kurs "Laboruntersuchungen in der Offizin: Theoretische Grundlagen und Interpretation von Laborwerten" für den 22.03.23 und 21.06.2023 publiziert (weitere Daten werden später ausgeschrieben) - Der Kurs umfasst das e-learning und das Webinar "Theoretische Grundlagen und Interpretation von Laborwerten" ( E-Learning 25 FPH-Punkte, Webinar 25 FPH-Punkte). 

Um die Kursdaten zu überprüfen und sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte hier oder schauen Sie unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen" nach.